Kirchort St. Laurentius Großkrotzenburg

St. Laurentius Großkrotzenburg
St. Laurentius Großkrotzenburg

Berichte von Ereignissen in der Pfarrei

denk-mal-Wanderung

 

Am vergangenen Sonntag fand die erste denk-mal-Wanderung 2023 statt. 20 Personen trafen sich um 13:00 Uhr am Bahnhof in Großkrotzenburg. Pünktlich brachte uns die West-Franken-Bahn nach Alzenau. Von der Haltestelle führte uns der Weg zur Antoniusgrotte.

 

An diesem stimmungsvollen Ort hörten wir etwas aus dem Leben des Heiligen Antoniuses. Ein gemeinsames Gebet und Lied rundeten die informative Andacht ab.

 

Danach ging es weiter durch den hügeligen Alzenauer Wald bis zum Klappermühlchen. Unermüdlich schlägt das Wasser die vier Klöppel. Das gleichmäßige tick-tack weist den Wanderern schon von weitem den Weg.

 

Nach der Besichtigung ging es noch einige Kilometer weiter, bis wir das Michelbacher Wanderheim erreichten. Nach einer fröhlichen Einkehr brachte uns die Bembel um 18:00 Uhr wieder zurück nach Großkrotzenburg.

Die Gruppe vor der Antoniusgrotte

Das Schönste an diesem Text ist, was Sie daraus machen!

KjG gestaltet Fenster

 

Im Rahmen des "Lebenden Adventskalenders" hat die KjG am dritten Adventssonntag zur Eröffnung eines Fensters im Pfarrhaus eingeladen. Um 19:00 Uhr nach dem Familiengottesdienst, versammelten sich die Interessierten gespannt vor dem Pfarrhaus, um zu sehen welches Motiv die KjG ausgewählt hat. Es zeigten sich vier Bilder. Beim Hören der Geschichte von einer kleinen Kerze und einer Teekanne im Weltladen erkannte man den Zusammenhang zu den Darstellungen. Lieder und der Text stimmten die Gemeinde auf die weihnachtliche Zeit ein.

 

Der duftende heiße Apfelsaft und die leckeren Crêpes, die angeboten wurden, wurde von Groß und Klein gerne angenommen. Herzlichen Dank für die Gestaltung dieses schönen Abends.

 

Am Donnerstag, den 15.12. werden die Kommunionkinder ebenfalls ein Fenster im Pfarrhaus gestalten. Am vierten Adventssonntag, 18.12. wird von den Ministranten eingeladen zu schauen, was das dritte Fenster des Pfarrhauses zeigt. An den anderen Abenden der Adventszeit werden auch Fenster des "Lebenden Adventskalenders" von verschiedenen Familien oder Gruppen gestaltet. Den Plan können sie auf der Titelseite und auf Facebook sehen 

Pfarrversammlung

 

Am Sonntag, den 20.11., dem letzten Sonntag des Kirchenjahres, fand die Pfarrversammlung statt. Nach dem Sonntagsgottesdienst konnte Sabine Breidenbach, als Sprecherin des Pfarreiteams, ca. 40 Personen im großen Saal des Pfarrheimes begrüßen. Die Vorstellung der neuen Organisation der Pfarrei Sankt Klara und Franziskus gab sehr viel Diskussionsstoff.

 

Die fehlenden Messdiener in den Gottesdiensten ist für die meisten Gottesdienstbesucher ein trauriges Bild.  Leider sind in der Pandemiezeit, in der keine Gottesdienste und später nur mit Auflagen möglich waren, einige Jahrgänge Kommunionkinder nicht an das Amt des Messdieners herangeführt worden. Die dadurch entstandene Lücke füllt sich jetzt langsam. Das Thema Jugendarbeit bewegt auch viele Gemüter.

 

Die KjG hat sich in den letzten Wochen neu aufgestellt und wir könne für das kommende Jahr mit mehr Präsenz im Bereich Kinder-und Jugendarbeit in unserem Kirchort rechnen.

 

Zu dem Thema Öffentlichkeitsarbeit gibt es zu sagen , dass sich die Verantwortlichen bemühen, den Wegfall des Laurentiusboten durch Veröffentlichungen im Freitag Aktuell, der lokalen Presse und auf der Webseite entgegenzuwirken. Im nun beginnenden neuen Kirchenjahr könne sie sich die Pfarrmitteilungen an folgenden Geschäften und Institutionen abholen, in der kath. Kirche, am Schriftenstand des Rathauses, in der Buchhandlung Lesebär, in Blasek´s Brillenladen, bei den Spielzeugwelten, im Schuhhaus Klassert, im Blumengeschäft Netzer, der Main-Apotheke und im Weltladen. Bitte machen sie von dieser Möglichkeit Gebrauch.

 

Allen Besuchern ein herzliches Dankeschön für ihr Erscheinen. Der rege Gedankenaustausch zeigt, dass viele Menschen am Geschehen der katholischen Gemeinde interessiert sind und wir gemeinsam für unsere Werte und Gedanken einstehen werden. Einen ausführlicheren Bericht konnten sie am Dienstag im Hanauer Anzeiger lesen. Vielen Dank an Per Bergmann für seine Teilnahme an der Pfarrversammlung.

denk-mal Wanderung am 13.11.2022

Obernau am Rande von Aschaffenburg

 

Am Sonntag, bei schönstem Herbstwetter führte uns die denk-mal Wanderung nach Obernau. Die geplante Zugfahrt viel aus und wir bildeten Fahrgemeinschaften mit Autos der Teilnehmer. In Obernau ging es durch Wiesen und Streuobstfelder zu einem Gedenkkreuz, wo wir bei einem kurzen Halt einen Gedankenanstoß für den Tag hörten.

 

Bei lockeren Gesprächen mit wechselnden Personen marschierten wir weiter bis zu den Kreuzen der Schweinheimer Passion. Von diesem Punkt aus bietet sich ein großartiger Ausblick auf Aschaffenburg und das Rhein-Main Gebiet. Am Kreuzweg entlang ein Stück durch den Herbstwald erreichten wir die Friedenskapelle von Obernau. An der Kapelle feierten wir eine kurze Andacht zu dem Thema Frieden in der Welt. Im Großen und in kleinen Begegnungen. Nun führte uns ein Weg entlang des Kreuzweges zurück in das Dorf.

 

In der Gaststätte nahe des Bahnhofes stärkten wir uns und ließen den Nachmittag im Gespräch ausklingen.

Verabschiedung Pfarrer Sack

Marienlob des Kirchenchores Sankt Cäcilia

 

Das Kirchenteam des Kirchortes Sankt Laurentius bedankt sich bei dem Kirchenchor für die schöne musikalische Darbietung am Abend des Sonntages, den 16.10. Allen Sängerinnen und Sänger, dem Organisten und dem Chorleiter vielen Dank für die Ausdauer in schwierigen Zeiten und den gelungenen Neubeginn. Die Mischung aus Musik und vorgetragenen geistlichen Impulsen war für die Besucher ein beeindruckendes Erlebnis. Das Kamerun-Projekt bot mit seinem Angebot an Speisen und Getränken einen zwanglosen Rahmen, um sich nach der Veranstaltung über das Erlebte auszutauschen. Auch hierfür herzlichen Dank. Die große Anzahl an Besuchern hat gezeigt, dass in Großkrotzenburg die Freude an gemeinsamen Erlebnissen nach wie vor vorhanden ist.

Laurentiusfest 2022

Im Rahmen des Pfarrfestes in unserem Kirchort St. Laurentius  fand am Freitag, 1. September, wieder ein Konzert des TV-Blasorchesters statt. Die leibliche Verpflegung bei dieser Veranstaltung im Pfarrgarten  übernahm die Projektgruppe Kamerun. Bei schönem Sommerwetter war die Veranstaltung sehr gut besucht und die Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, vor und während des Konzertes unter anderem die angebotenen Leberkäse-Brötchen, Brezeln und Schlemmerschälchen zu konsumieren. Auch im Anschluss an das Konzert fanden sich die Konzertbesucher noch zu zahlreichen Gesprächen beim Getränke- und Snackgenuss zusammen.

 

Ein herzliches Dankeschön gebührt dem ausgezeichnet aufspielenden TV-Blasorchester unter Leitung von Alfred Schaack mit einer attraktiven  Auswahl der Musikstücke.

Es konnte ein schöner Erlös an diesem Abend für den guten Zweck vereinnahmt werden.

 

Die katholische Kirchengemeinde unterstützt seit 2008 Schwestern des Franziskanerordens, die in

Banyo, Kamerun, u.a. einen Kindergarten führen und Kindern finanziell den Besuch der staatlichen Schule ermöglichen und sie hierbei betreuen und begleiten. Innerhalb der Pfarrei besteht eine Arbeitsgruppe Kamerun, die sich über Kontaktaufnahme und neue Mitglieder auch in den weiteren Kirchorten der neuen Großpfarrei in Hanau und Großauheim freuen würde.

 

Die gesammelten Spenden sind gerade jetzt ganz besonders wichtig, damit die Arbeit der Schwestern vor Ort auch unter schwieriger gewordenen Rahmenbedingungen weiter erfolgreich fortgesetzt werden kann.

 

Johannisfeuer 2022

 

„Endlich wieder Johannisfeuer“ war das Motto der diesjährigen traditionellen Veranstaltung.

Am Samstagabend füllten sich die aufgestellten Bänke schnell mit erwartungsfrohen Besuchern. Bei kühlen Getränken und gegrillten Würstchen konnte man entspannt der Musik lauschen oder sich mit seinen Sitznachbaren unterhalten.

Gegen 21:00 Uhr segnete Pfarrer Sack und der Pastoralassistent Niklas Beck das Feuer. Das Vorbereitungsteam sorgte dafür, dass es bald lichterloh brannte.

 

Vielen Dank an die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr die zur Kontrolle des Feuers bereit standen. Wir erlebten einen schönen Abend bei bestem Wetter auf den Mainwiesen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die das Fest ermöglicht haben und an diesem Abend spontan mit anpackten um die unerwartet vielen Besucher zu versorgen. WOW. Es war ein fantastisches Ereignis und zeigt, dass in Großkrotzenburg auch nach langer Pause immer noch gefeiert werden kann.

 

Ein kleines Video zeigt einige Impressionen des Festes:

https://youtu.be/fRd5GChg04g 

Zurück zur Normalität

 

Am 9. Mai lud der Kreis des Seniorenkaffees zu einem nachträglichen Muttertags Kaffee in den Pfarrhof ein. Natürlich waren auch Männer herzlich willkommen. Im schönen Pfarrhof fand an diesem Nachmittag jeder ein schattiges Plätzchen an den liebevoll dekorierten Tischen. Selbstgebackene Kuchen und frisch gebrühter Kaffee lockten nach einer kurzen Tischandacht. Diese etwas andere Art von Gottesdienst wurde freudig angenommen.

Nach dem jeder dem Küchenbuffet zugesprochen hatte, nutzten die Besucher/innen die Möglichkeit mit Gitarrenbegleitung einige altbekannte Lieder mitzusingen. Vielen Dank an alle die diesen schönen Nachmittag ermöglicht haben. 

ÖKUMENE

Ökumene - ja, bitte!

 

Von einer Premiere ganz besonderer Art möchten wir heute berichten. Wir: Das sind Mitglieder des Pfarrgemeinderats von St. Laurentius mit Pfarrer Sack sowie der Kirchenvorstand der Immanuel-Kirche mit Pfarrer Dr. Goldmann.

Bei einem Treffen in der evangelischen Kirche ging es um ein gegenseitiges Kennenlernen und Verstehen der organisatorischen Unterschiede.

Etwas überrascht waren wir, als wir feststellten, dass in Großkrotzenburg schon ein gutes Fundament an Veranstaltungen besteht, das den Aspekt Ökumene berücksichtigt.

 

Beispiele sind der Valentinsgottesdienst, die Kerb mit dem Festgottesdienst und der Pfingstmontags-Gottesdienst.

 

Zukünftig wird sich St. Laurentius verändern, aber die Menschen mit ihren Ideen bleiben.

Wir werden uns spätestens im nächsten Frühjahr erneut treffen, bis dahin aber nicht untätig bleiben, sondern an kleineren Ideen und Projekten arbeiten. Geplant sind zum Beispiel gemeinsame Passionsandachten, Hinweise auf Veranstaltungen im jeweils anderen Gemeindeblättchen und in hoffentlich naher Zukunft ein gemeinsamer Jugendgottesdienst. Bleiben Sie auf dem laufenden über den Laurentiusboten und die Kontakte.

MARIA HIMMELFAHRT

Kräutersträuße an Maria Himmelfahrt

Seit letztem Jahr wird die traditionelle Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt mit einem gemeinsamen Kräuterstrauß pflücken begonnen. Am Samstag, den 15.08. trafen sich 10 Personen zu einer Kräuterwanderung. Alexandra Mohler, die Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Großkrotzenburg, hatte sich bereit erklärt, alle Interessierten mit den verschiedensten Kräuter vertraut zu machen und es den Teilnehmern ermöglicht, sich ihren individuellen Kräuterbund zusammen-zustellen. Die Kräutersträuße wurden in der Vorabendmesse in der Laurentius-kirche geweiht. An der Schwelle zum Herbst erinnern die Sträuße in unseren Häusern und Wohnungen an Gottes Segen und die Vielfalt der Natur im zu Ende gehenden  Sommer.

1. Denk-mal Wanderung 2020

 

Am Sonntag, den 09.02. trafen sich 26 Personen am Bahnhof in Großkrotzenburg. Trotz Warnungen für stürmisches Wetter startete die Gruppe frohen Mutes. Pünktlich brachte uns die Westfranken Bahn nach Michelbach. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde führte uns der Weg aus Michelbach heraus in Richtung hessisch-bayrischer Landesgrenze. Entlang der Weinberge, Wiesen und Äckern erreichten wir den Wald. Hier hatten wir einen  kurzen Halt mit einem Text, über den man sich auf dem weiteren Weg Gedanken machen konnte. Über Wald und Forstwege erreichten wir nach ca. 2 Stunden die Grotte zwischen Albstadt und Neusses.  An dieser Stelle hörten wir einen Text, der uns die Hintergründe des Festes  Maria Lichtmesse bzw. Darstellung des Herrn erläuterte. Nach einem gemeinsamen Gebet ging es weiter nach Albstadt. Im Gasthaus zum „Weißen Ross“ erwartete uns eine warme Stube, Getränke und leckeres Essen. Um 18.30 Uhr brachte uns der Zug wohlbehalten nach Großkrotzenburg zurück. Der angekündigte Sturm hatte ein Einsehen mit uns und hat erst später am Abend losgelegt.

 

Wenn sie das nächste Mal dabei sein möchten merken sie sich den 22.03.2020 vor.

 

Nähere Informationen gibt es im Freitag Aktuell oder dieser Webseite.

 

Kirchweih - Kerb 2019

Laurentiusfest 2019

Fronleichnam 2019

STERNSINGER 2019

 

Bei der diesjährigen Sternsingeraktion, die am 12. und 13. Januar stattfand, liefen wir mit 6 Gruppen, bestehend aus 3-4 Kindern und 1-2 Betreuern, trotz des Regenwetters durch die Straßen Großkrotzenburgs, um Geld für behinderte Kinder in Peru und weltweit zu sammeln. Dabei brachten wir eine stattliche Summe von 7.310,62 € zusammen.

Vielen Dank an alle Großkrotzenburger, die mit ihrer Spende zu diesem Betrag beigetragen haben und an alle fleißigen kleinen und großen Könige, die diese Spenden gesammelt haben!

Leider schafften wir es aus zeitlichen und wettertechnischen Gründen und aufgrund der Gruppenanzahl nicht, in allen Straßen vorbei zu kommen. Wir möchten uns bei den Betroffenen dafür entschuldigen, hoffen aber auch auf Ihr Verständnis. Wenn Sie dennoch spenden möchten, dürfen Sie ihren Betrag gerne im Pfarrbüro abgeben.

Die Leitung der Ministranten entschied sich dazu, den gesammelten Betrag auf insgesamt 7.500 € mit ihrem eingenommenen Geld am vergangenen Weihnachtsmarkt aufzurunden!

Für alle, zu denen es die Sternsinger nicht geschafft haben, liegen im Pfarrbüro gesegnete Aufkleber zum Abholen bereit.

Druckversion | Sitemap
© St. Laurentius Großkrotzenburg