St. Laurentius Großkrotzenburg
St. Laurentius Großkrotzenburg

Unsere Webseite wird derzeit überarbeitet, um sie barrierefreier und moderner zu gestalten. Danke für Ihr Verständnis!

 

Gesellschaftsspiele Im Pfarrheim

 

Zum nächsten Gesellschaftsspielenachmittag, der wie üblich immer am ersten Mittwoch im Monat stattfindet, laden wir am 04. Juli um 14:30 Uhr alle Spielfreudigen herzlich ein. Bei gutem Wetter kann die Veranstaltung im schönen Pfarrhof. Nebenstr. 27 stattfinden.

Ein Spielefundus ist vorhanden, neue Spielideen sind immer willkommen.

Das Vorbereitungsteam freut sich auf Ihr Kommen. 

Großpfarrei auf Pilgerweg der Hoffnung nach Walldürn

Fußwallfahrt vom 19. bis 22. Juni 2025 bei sommerlicher Hitze ein voller Erfolg

 

Unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ machte sich in diesem Jahr erneut eine Gruppe von 14 Pilgerinnen und Pilgern der katholischen Pfarrei St. Klara und Franziskus zu Fuß auf den Weg zum Heilig-Blut-Wallfahrtsort Walldürn. Die viertägige Wallfahrt vom 19. bis 22. Juni fand bei hochsommerlichen Temperaturen statt und wurde für alle Beteiligten zu einem intensiven spirituellen Erlebnis.

Der Pilgerweg begann mit einer feierlichen Eröffnungsmesse am 19. Juni in der Kirche St. Laurentius in Großkrotzenburg. Über Etappenorte wie Großostheim, Obernburg, Erlenbach, Kloster Engelberg, Miltenberg und Gerolzahn führte die Route die Gruppe durch das malerische Maintal. Immer wieder unterbrochen von gemeinsamen Andachten, Gebeten und Gesängen wurde der Weg zur spirituellen Erfahrung und zum Zeugnis gelebten Glaubens.

Am Sonntag, dem bislang heißesten Tag des Jahres, erreichte die Pilgergruppe schließlich die Basilika zu Walldürn. Bereits in Gerolzahn hatte sich eine Gruppe Buswallfahrer aus der Pfarrei ihnen auf den letzten 8 km angeschlossen. Dort wurde nach dem festlichen Einzug gemeinsam mit Pilgern aus Lohr am Main die Heilige Messe gefeiert.

Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung langjähriger Wallfahrerinnen und Wallfahrer: Agnes Kuhn, Ute Bergmann, Michael Bergmann und Erich Fischer wurden für ihr zwanzigjähriges Engagement ausgezeichnet. Wallfahrtsleiter M. Bergmann überreichte ihnen während der Mittagsrast im Kloster Engelberg eine Wallfahrtskerze als Dank. Die offiziellen Urkunden wurden ihnen am Sonntag nach dem Einzug in die Basilika durch den Vertreter der Walldürner Wallfahrtsleitung überreicht.

Die Fußwallfahrt 2025 war nicht nur ein Zeichen gelebter Gemeinschaft, sondern auch ein kraftvoller Ausdruck von Glauben, Hoffnung und spiritueller Suche – ganz im Sinne des irischen Segensspruchs: „Mögest du unterwegs die Fußstapfen des Schutzengels an deiner Seite spüren.“

Fronleichnam in Hanau - Pfarrei St. Klara und Franziskus

 

„Kommt her und esst!“, benannt nach einem Erstkommunion – Lied von Reinhard Horn, wurde am Hanauer Marktplatz Fronleichnam gefeiert. Im Anschluss an den festlichen Gottesdienst zogen die Teilnehmenden durch die Hanauer Innenstadt.

An vier Stationen (Altären) wurde innegehalten und der eucharistischen Segen erteilt.

Ein großes Dankeschön gilt allen Helfenden und insbesondere den Muttersprachlichen Gemeinschaften für die sehr ansprechenden Gestaltung der Altäre. Nicht zu vergessen die große Schar an Ministrant*innen und musikalisch  Mitwirkenden.

Kirchencafé

 

Am Sonntag, den 06.Juli sind sie wieder zum Kirchencafé eingeladen. Für diesen Sonntag hoffen wir auf schönes Sommerwetter. Es werden Möglichkeiten der Begegnung im Freien angeboten. Nach dem Gottesdienst, er um 10:30 beginnt, freuen wir uns auf Gespräche und Anregungen.. Nehmen sie dieses Angebot wahr. Die Bücherei hat an diesem Sonntagmorgen länger geöffnet und sie können sich parallel zu dem Kirchencafé mit neuer Lektüre eindecken.

Selbstverständlich sind auch die Familien nach dem Kindergottesdienst herzlich eingeladen.

Engagieren Sie sich in unserem Kirchort.

 

Hier gibt es dazu mehr Informationen ->

Besuche in den Krankenhäusern

 

Der wichtige Dienst der Krankenbesuche kam wegen der Corona-Pandemie zum Erliegen. Nun haben sich wieder vier Personen aus dem Kirchort Sankt Laurentius bereit erklärt die Patienten in dem Krankenhaus Sankt Vincenz, im Klinikum in Hanau und Alzenau/Wasserlos zu besuchen. Die Krankenhausverwaltungen sind auf Grund einiger Veränderungen in ihrer Organisation nicht immer bereit die Namen der Patienten an die Besuchsdienste weiterzugeben.

 

Nun unsere Bitte, melden sie sich in der Kontaktstelle oder im zentralen Pfarrbüro, wenn sie für sich oder ihre kranken Angehörigen einen Besuch wünschen. Es gibt auch die Möglichkeit auf dem Aufnahmeformular des Krankenhauses zu vermerken, dass man einen Besuch wünscht. Es ist leider keine Selbstverständlichkeit mehr, dass die Namen weitergegeben werden.

 

Der Besuchsdienst kann nur mit ihrer Mithilfe funktionieren. Hier die Telefonnummern der Kontaktstelle in Großkrotzenburg, Nebenstr. 27,  

06186 9147380,

die Öffnungszeiten sind

dienstags von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und donnerstags von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr.

 

Das zentrale Pfarrbüro, Im Bangert 8, Hanau ist unter der Nummer

06181 9230070 zu erreichen.

Die Öffnungszeiten sind montags – freitags von  9:30 Uhr – 12:00 Uhr und

montags – donnerstags von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr.

Druckversion | Sitemap
© St. Laurentius Großkrotzenburg