Segen der Sternsinger
Das Kirchenteam bedankt sich bei den Sternsingern für ihren Einsatz am vergangenen Wochenende. Die Sternsinger Gruppen besuchten viele Familien und brachten den Segen für die Häuser und ihre Bewohner. Das von den Besuchten gespendete Geld wird dafür sorgen, dass für viele Kinder die Welt ein bisschen einfacher wird. Wer den Besuch der Sternsinger verpasst hat, hat die Möglichkeit sich die gesegneten Türstreifen in der Kirche abzuholen. Hier steht auch eine Spendendose bereit. Im Schuhhaus Klassert, Bahnhofstr. 2a gibt es ebenfalls die Aufkleber mit dem Text 20 * C+M+B + 25. Die Buchstaben c, m und b stehen für den lateinischen Satz „ Christus mansionem benedicat“ was in Deutsch übersetzt heißt, Christus segne dieses Haus. Zeigen sie mit der Aufschrift an ihrer Wohnungs- oder Haustür, dass sie zu den Unterstützern der weltweit größten Aktion von Kindern für Kinder gehören. Der Segen, den die Sternsinger bringen kann uns das ganze Jahr begleiten.
PraySing am 9. Februar 2025
“PraySing” ist ein neues Projekt der Gruppe “feuer&Flamme”.
“PraySing” möchte Menschen zusammenführen und ist offen für verschiedene Konfessionen, Religionen und Überzeugungen.
Viel Musik aus Rock&Pop lädt ein zum Zuhören, Mitsingen und Nachklingen lassen … und lässt manchmal ganz unerwartet Antworten auf die großen Fragen des Lebens und nach Gott und der Welt entdecken.
Das erste “PraySing” startet am Sonntag, dem 9. Februar 2025, um 17 Uhr in der Laurentiuskirche in Großkrotzenburg - und kann gerne noch in ein anschließendes Zusammenbleiben und Austausch münden.
Am 19.Januar Tag des ewigen Gebets
Am Sonntag, 19. Januar wird in St. Laurentius der „Tag des ewigen Gebets“ begangen.
Herzliche Einladung zu einer Eucharistischen Andacht unter Mitwirkung des Liturgiekreises.
Gute Gelegenheit, sich dem Motto des am 24.12.24 in Rom eröffneten Ordentlichen Heiligen Jahres 2025 anzunähern, dass da lautet „Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung“ sein. In Zeiten von Kriegen und globalen Krisen ist es Papst Franziskus ein bevorzugtes Anliegen, Zeiten der Besinnung und Erneuerung zu schaffen...Beginn: 15:30 Uhr
Friedenslicht
In den letzten Wochen machten die Laternchen mit dem Friedenslicht aus Bethlehem unsere Gemeinde ein wenig heller. In vielen Einrichtungen, Praxen, Geschäften und Gaststätten leuchteten die Kerzen in den dunkelsten Tagen des Jahres. Ein herzliches Dankeschön an Alle die, die Lichter verteilt und betreut haben. In den nächsten Tagen werden die Laternen wieder bei ihnen abgeholt.
Gerne können sie die Laternen auch im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten dienstags von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und donnerstags von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr abgeben. Im Schuhhaus Klassert, Bahnhofstr. 2a steht ebenfalls zu den üblichen Öffnungszeiten eine Sammelstelle zur Verfügung.
Herzlichen Dank auch im Namen der Organisation „Friedenslicht aus Bethlehem“, die schon seit vielen Jahren dafür sorgt, dass in der Zeit vor Weihnachten der Gedanke an eine friedlichere Welt einen Ausdruck durch die Friedenskerzen bekommt.
Kindergottesdienst, Familiengottesdienst und Kirchencafé
Am Sonntag, den 12. Januar gibt es unterschiedliche Gottesdienst in Sankt Laurentius. Um 10:15 Uhr treffen sich die Kinder bis 7 Jahr im Pfarrheim, Nebenstr. 27 zum Kindergottesdienst. Ab 10:30 Uhr wird in der Kirche ein Familiengottesdienst gefeiert. Bei dieser heiligen Messe sind auch die Sternsinger anwesend. Nach den Gottesdiensten bietet das Kirchenteam die Möglichkeit des Besuches des Kirchencafés an. Wir freuen uns auf viele Besucher im ersten Kirchencafé des Jahres 2025. Die Familien mit großen und kleinen Kindern, sowie alle erwachsenen Gottesdienstbesucher sind herzlich eingeladen. Wie immer warten warme und kalte Getränke, sowie Kuchen und Laugengebäck auf regen Zuspruch. Nutzen sie die Gelegenheit zum Austausch zwischen den Generationen und Themen über „Gott und die Welt“. Das nächste Kirchencafé ist am 02. Februar. An diesem Sonntag gibt es die Möglichkeit sich Kerzen weihen zu lassen und nach den Gottesdiensten wird der Blasiussegen erteilt.
Besuche in den Krankenhäusern
Der wichtige Dienst der Krankenbesuche kam wegen der Corona-Pandemie zum Erliegen. Nun haben sich wieder vier Personen aus dem Kirchort Sankt Laurentius bereit erklärt die Patienten in dem Krankenhaus Sankt Vincenz, im Klinikum in Hanau und Alzenau/Wasserlos zu besuchen. Die Krankenhausverwaltungen sind auf Grund einiger Veränderungen in ihrer Organisation nicht immer bereit die Namen der Patienten an die Besuchsdienste weiterzugeben.
Nun unsere Bitte, melden sie sich in der Kontaktstelle oder im zentralen Pfarrbüro, wenn sie für sich oder ihre kranken Angehörigen einen Besuch wünschen. Es gibt auch die Möglichkeit auf dem Aufnahmeformular des Krankenhauses zu vermerken, dass man einen Besuch wünscht. Es ist leider keine Selbstverständlichkeit mehr, dass die Namen weitergegeben werden.
Der Besuchsdienst kann nur mit ihrer Mithilfe funktionieren. Hier die Telefonnummern der Kontaktstelle in Großkrotzenburg, Nebenstr. 27,
06186 9147380,
die Öffnungszeiten sind
dienstags von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und donnerstags von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr.
Das zentrale Pfarrbüro, Im Bangert 8, Hanau ist unter der Nummer
06181 9230070 zu erreichen.
Die Öffnungszeiten sind montags – freitags von 9:30 Uhr – 12:00 Uhr und
montags – donnerstags von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr.