Eine neue katholische Pfarrei für Hanau, Großauheim und Großkrotzenburg entsteht
Am 1. Januar 2021 wird eine neue katholische Pfarrei errichtet werden. Sie umfasst das Gebiet der bisherigen katholischen Pfarreien
Wie wird der Zusammenschluss vorbereitet?
Alle bisher feststehenden Entscheidungen und Pläne zur Beschreibung und Organisation der neuen großen Pfarrei wurden von einer Steuerungsgruppe in enger Abstimmung mit inhaltlichen Arbeitsgruppen und den gewählten Gremien (Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat) aller beteiligten Pfarreien erarbeitet und vom Bistum entschieden.
Steuerungsgruppe
Besteht aus einem Gemeindemitglied aus jeder der sechs Pfarreien und aus je einer hauptamtlichen Person aus jedem Pastoralverbund sowie aus einem Mitglied der Bistumsleitung (Generalvikar Steinert)
Die Steuerungsgruppe trifft keine Entscheidungen, sondern erstellt Entscheidungs-empfehlungen für die Gremien und das Bistum.
Folgende Arbeitsgruppen arbeiten der Steuerungsgruppe zu
Bistumsleitung
Alle bisherigen Entscheidungen und konkreten Vorhaben im Überblick:
Name: Die neue Pfarrei wird ab 1. Januar den Namen St. Klara und Franziskus tragen.
Pfarrkirche: Die Pfarrkirche der neuen Pfarrei wird Mariae Namen sein. Alle weiteren Kirchen bleiben als Gottesdienstorte bestehen und behalten ihren Namen.
Zentrales Pfarrbüro und Kontaktstellen: Das Pfarrbüro der Stadtpfarrei Mariae Namen wird zum zentralen Pfarrbüro der ganzen Pfarrei erweitert. Die bisherigen Pfarrbüros bleiben als Kontaktstellen bestehen.
„Aufnehmende Pfarrei“: Rechtlich gesehen nimmt die Stadtpfarrei Mariae Namen alle anderen Pfarreien auf. Die Kirchenbücher werden geschlossen und neue eröffnet.
Pfarrer, mitarbeitende Priester, Seelsorge-Team: Leitender Pfarrer wird Dirk Krenzer sein. Dieser wird von mitarbeitenden Priestern, Diakonen, GemeindereferentInnen und anderen Mitarbeitenden der Pastoralen Dienstgemeinschaft unterstützt.
Hanau Stadtpfarrkirche Mariae Namen |
Hanau
St. Josef
|
Lamboy
Heilig Geist |
Großauheim
St. Jakobus |
Großkrotzenburg
St. Laurentius |
Kesselstadt
St. Elisabeth |
So 10.45 Uhr So 19.00 Uhr Dekanatsmesse |
Sa 18.00 Uhr |
So 9.00 Uhr
|
So 9.30 Uhr So 11.00 Uhr
|
Sa 18.00 Uhr |
So 9.30 Uhr So 11.00 Uhr
|
|
|
|
(Sa 18.00 Uhr) |
(So 10.30 Uhr) |
|
Gemeinsames Magazin: Künftig wird es ca. 4-mal im Jahr ein Pfarreimagazin mit dem Titel „GeMAINsam“ geben. Die Gottesdienstzeiten und Intentionen werden zweiwöchig in einem Pfarrblatt veröffentlicht.
Homepage: Ab dem 1. Januar 2021 wird es eine gemeinsame Homepage geben. In einer Übergangsphase wird diese Homepage www.sanktlaurentius.org noch weiterbetrieben, bis die neue Homepage die volle Aufgabe erfüllen kann.
Gremien und Wahlen: Es wird künftig einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat und einen gemeinsamen Verwaltungsrat geben. Im Frühjahr 2021 werden diese gewählt. Darüber hinaus kann jeder Kirchort einen lokalen Rat wählen. Bis dahin übernehmen der Pfarrgemeinderat und der Verwaltungsrat von Mariae Namen unter Einbeziehung von Gremienmitgliedern aus den Gemeinden die Geschäfte und Aufgaben.